Biologische Lebensmittel 🌱- ein für uns, und vermutlich auch für dich, wichtiges Thema! Immer wieder werden wir gefragt: Ist Linto Bio? Eine einfache Frage, auf die es jedoch keine pauschale Antwort gibt. Denn es kommt etwas darauf an, aus welchem Blickwinkel man das Thema betrachtet und an welchem Maßstab man sich selbst orientieren möchte. Während Linto ausschließlich aus Bio-Zutaten besteht, dürfen wir es offiziell nicht als Bio-Produkt kennzeichnen. Warum das so ist und was eine Bio-Zertifizierung eigentlich bedeutet, erfährst du in diesem Beitrag.
Was bedeutet „Bio“ eigentlich?
Der Begriff „Bio“ ist gesetzlich geregelt und geschützt und darf nur für Produkte verwendet werden, die den strengen Vorgaben der EU-Öko-Verordnung entsprechen. Dazu gehören:
✔ Zutaten aus biologischem Anbau
✔ Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Kunstdünger
✔ Keine Gentechnik
✔ Nachhaltige und umweltschonende Produktion
Um das bekannte EU-Bio-Siegel zu erhalten, muss ein Unternehmen offiziell zertifiziert und zusätzlich regelmäßig kontrolliert werden. Dieser Prozess ist sowohl aufwendig, als auch kostspielig - besonders für Start-ups wie erveat.
Linto: Bio-Zutaten, aber kein Bio-Siegel 🌱
Linto besteht über alle Sorten hinweg zu 100 % aus Bio-Zutaten, die von zertifizierten Bio-Lieferanten stammen. Unser bisheriger Abfüller ist ebenfalls Bio-zertifiziert und auch bei der aktuellen Suche nach einem neuen Lohnhersteller achten wir darauf, dass dieses zentrale Kriterium erfüllt ist. Das Produkt an sich ist also „Bio". Warum darf Linto dann trotzdem nicht offiziell als Bio-Produkt deklariert werden? Ganz einfach: erveat. selbst besitzt (noch) keine Bio-Zertifizierung. Ohne diese offizielle Zertifizierung dürfen wir das Bio-Siegel nicht verwenden – auch wenn die Zutaten alle Bio-Qualität besitzen.
Die Bio-Zertifizierung ist für uns ein essentielles Thema, aber sie bringt einen hohen bürokratischen Aufwand und Kosten mit sich. Neben regelmäßigen Prüfungen und Dokumentationen fallen Gebühren für die Erstzertifizierung und auch das Halten dieser an, die für ein junges Food-Startup wie erveat. eine große Hürde für die Umsetzung darstellen.
Wir arbeiten daran, eine nachhaltige Lösung zu finden, um Linto in Zukunft auch offiziell als Bio-Produkt anbieten zu können. Bis dahin kannst du dir sicher sein: Linto wird mit den höchsten Ansprüchen an Qualität und Nachhaltigkeit hergestellt. Denn auch ohne Siegel setzen wir auf 100 % natürliche, hochwertige und nachhaltige Zutaten. Denn für uns zählt nicht nur, was auf der Verpackung steht, sondern vor allem, was in Linto steckt!💚
Weitere Zertifizierungen
Diese Situation spiegelt sich auch in anderen Zertifizierungsbereichen wider. Dazu gehören z.B. das Thema "Vegan" und "Allergenfrei". Wir verwenden ausschließlich pflanzliche Zutaten und solche, die frei von den 14 Hauptallergenen sind (laut Rezeptur). Jedoch stehen auch hier (noch) keine offiziellen Analysen und Zertifizierungen dahinter, weshalb Linto aktuell keines dieser Siegel besitzt und wir den Zusatz "laut Zutatenliste" verwenden müssen.
Bleib dran! Wir halten dich über das Thema Zertifizierungen auf dem Laufenden. Bis dahin kannst du Linto mit gutem Gewissen genießen – nachhaltig, proteinreich und voller Geschmack. ✨